Zum Inhalt
zur ICT Berufsbildung Startseite

News und Berichte

kurz informiert

Wir suchen dich...

Engagierte und motivierte Personen entwickeln sich stets weiter, wechseln den Job oder können durch neue Aufgaben im Betrieb ihr Amt in unserem Verband nicht mehr ausführen. So zeichnen sich in nächster Zeit in unseren Gremien Rücktritte an, für welche wir Ersatz suchen.

für den Vorstand:
Eine engagierte, motivierte Person mit einem direkten Bezug zur ICT-Berufsbildung, am liebsten aus dem KMU-Umfeld, welche gerne mithilft, unseren Verband strategisch weiterzuentwickeln.

für die Prüfungskommission (PK):
Eine engagierte, motivierte Person mit einem direkten Bezug zur ICT-Berufsbildung, am liebsten aus dem KMU-Umfeld, welche in der PK mithilft, die Organisation, Durchführung und Evaluation des Qualifikationsverfahrens für Informatiker/innen, ICT-Fachleute, Mediamatiker/innen und den neuen Beruf EDB in unserer gewohnt hohen Qualität aufrecht zu halten.


für die Kurskommission (üK)
Eine engagierte, motivierte Person mit einem direkten Bezug zur ICT-Berufsbildung, am liebsten aus dem KMU-Umfeld, welche ihre Expertise zum Thema "überbetriebliche Kurse" einbringt und mithilft, diese für die Betriebe "nutzbringend" zu gestalten.


Bei Interesse meldet dich bitte direkt beim Präsidenten Thomas Riesen

Mehr Details zu unserer Organisation findest du hier.

Lehrabschlussfeier 2023

Die Fotos und der Film sind da !


Nochmals herzliche Gratulation an alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen zu den hervorragenden Leistungen!

Es war uns eine grosse Freude, auch dieses Jahr die EFZ vor Ort  in einem feierlichen und würdigen Rahmen zu übergeben.


Fotos (ict-berufsbildung-bern.ch)

Sponsoren Lehrabschlussfeier 2023

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei all unseren Sponsoren bedanken, die uns finanziell unterstützt haben:



ICT-Berufsbildung Bern wünscht allen einen schönen Sommer.

Grundsatzentscheid zum Aufbau eines OdA-Dienstleistungszentrums

Mit grosser Freude dürfen wir euch mitteilen, dass der Vorstand an seiner letzten Sitzung in einem Grundsatzentscheid beschlossen hat, den Aufbau eines eigenen OdA-Dienstleistungszentrums (für üK's, Berufsbildnerkurse, Lehrstellenschaffung, Mitgliederberatung, und und und) in Angriff zu nehmen. Treiber der ganzen Überlegungen und Diskussionen waren nebst einem innovativen Ansatz für ein zukunftsorientiertes Ausbildungsmodell auch zu einem grossen Teil der anstehende Entscheid «wie weiter mit den OdA-üK’s» sowie die vielen wertvollen Erkenntnisse aus den durchgeführten Workshops.


Daraus abgeleitet entstand eine erste Definition der Mission der ICT-LearnFactory:


„Wir betreiben in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der ICT-Berufsbildung Bern ein eigenes OdA-Dienstleistungszentrum und bieten darin qualitativ hochwertige und didaktisch innovative Ausbildungen und Dienstleistungen an"


In den letzten Monaten hat der Vorstand mit einer Varianten-Liste, einem Businessplan und einem ersten Entwurf des pädagogisch- didaktischen Konzepts für üK’s die Machbarkeit intensiv diskutiert und beurteilt. Die Ergebnisse waren sehr positiv, was uns nun veranlasst, zügig die nächsten Schritte zu unternehmen.


Der erste wichtigste Schritt ist die Evaluation einer CEO-Persönlichkeit für den Aufbau und die Geschäftsführung der ICT-LearnFactory. Diese Person soll sehr zeitnah zusammen mit dem Präsidenten/Vorstand die Details zum Aufbau ausarbeiten. Gesucht ist eine Macher-Person, die gerne strategisch tätig ist, sich jedoch auch nicht zu schade ist, operativ in unserem Start-Up zu wirken. Die entsprechende Stellenausschreibung wird in den nächsten Tagen publiziert (auch auf unserer Homepage).


Über die Fortschritte im Projekt halten wir euch per Mail und Newsletter auf dem Laufenden, für die Mitgliederversammlung im November planen wir bereits jetzt eine umfassendere Information. Wer zwischenzeitig gerne mehr Infos hätte, darf sich jederzeit beim Präsidenten melden.

... und dies sind die Berner Regionalmeister 2023


Es freut uns, die Ergebnisse zur diesjährigen Regionalmeisterschaft 2023 bekannt geben zu können:


Application Development - Trade 9

  • 1. Riedel Rico, Universität Bern, Informatikdienste
  • 2. Memeti Besart, Login AG / SBB AG
  • 2. Hofer Michelle, Transgourmet AG
  • 3. Löffel Kimi, Bundesamt für Informatik und Telekommunikation


Web Design - Trade 17

  • 1. William Wigginton, Liip AG
  • 2. Joel Blaser, login Berufsbildung AG
  • 3. Lars Sprenger, BKW Management AG


Cloud Computing - Skill 53

  • 1. Winistörfer Justin, T-Systems Schweiz AG
  • 2. Wynistorf Pablo, Swisscom (Schweiz) AG
  • 3. Stadler Tim, BNC Business Network Communications AG


Mediamatics

  • 1. Obst Levin, BiCT AG
  • 2. Lehmann Angelin, Bau- und Verkehrsdirektion Kanton Bern
  • 3. Cubisino Demi, Eidg. Justiz- und Polizeidepartement EJPD


Hier findest du das schweizerische Ranking  (PDF).


Die grün hinterlegten Namen der Teilnehmer/innen zeigen die Qualifikation für die ICTskills2023 in Zürich vom 21.-22.09.2023



H E R Z L I C H E  G R A T U L A T I O N !

Jeweils der Beste/die Beste von jedem Trade wird im Rahmen der Lehrabschlussfeier am 6. Juli 2023 geehrt.

Mitgliederversammlung 2022

Montag, 21. November 2022, 16.00 Uhr

gibb Berufsfachschule Bern

Aula BM130

Lorrainestrasse 5a

3000 Bern


Jahresbericht 2021/2022

Folien

Protokoll MV 2022


Workshop Strategie 2025

vom 24. Oktober 2022

Thema:  künftige Organisation OdA-üK

Bei einem guten konstruktiven Austausch entstand diese Mind-Map:  


(ein Klick auf das Bild zeigt dieses vergrössert)

WorldSkills 2022

Goyang, Korea 13—16 October 2022

Wir gratulieren zu den ausgezeichneten Rängen:


6. Rang

Thomas Gassmann, Swiss GRC AG

Kanton Luzern

IT Software Solutions for Business (worldskills2022se.com)


4. Rang

Sven Gerber, Predata AG

Kanton Bern

IT Network Systems Administration (worldskills2022se.com)


7. Rang

Tom Diggelmann, novu GmbH

Kanton Bern

Web Technologies (worldskills2022se.com)

Film Rangverkündigung und Ehrungen (Schweiz ab Minute 56)

ICTskills2022

Vom 7. bis 11. September haben in Bern an den Berufsmeisterschaften 109 junge Informatiker/innen und Mediamatiker/innen in fünf ICT-Kategorien um den Schweizermeistertitel gekämpft.



Alle Informationen dazu findest du hier

ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ
ab August 2023

Als Auswirkung des Projektes Berufsfachschulen 2020 des MBA Bern werden Lernende ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ ab August 2023 einlaufend am Berufsbildungszentrum Biel-Bienne unterrichtet.

Für Lernende, welche den Unterricht aktuell an der gibb Berufsfachschule Bern besuchen, ändert nichts.

Entwickler/in digitales Business EFZ

Ist jetzt auf LENA


Es sind bereits die ersten Lehrstellen publiziert:

(www.berufsberatung.ch -> Lehrstelle suchen -> Entwickler/in digitales Business EFZ)

www.berufsberatung.ch

Hearing/Workshop Strategie 2025

vom 28. Juni 2022

An vier Stationen wurden in Form eines World-Cafés folgende Themenkreise behandelt:


üK-Durchführung

(Flexibilisierung: Inhalt, Zeit, …)

Ausbildungsmodelle

(Startermodul, erste Inhalte, ...)

Beratung/Support

(was hat gefehlt, was wird benötigt)

"Offenes Gefäss"

(wo drückt der Schuh, Inputs, Ideen)




Die Mind-Maps der Resultate findest du unten, ein Klick auf das Bild zeigt dieses vergrössert.

Kleine Information

Du-Kultur

Der Vorstand hat beschlossen, die DU-Kultur zu leben. Unsere Texte werden in Zukunft dahingehend angepasst sein.