Zum Inhalt
zur ICT Berufsbildung Startseite

News und Berichte

kurz informiert

Infotreff für Lehrbetriebe
"Entwickler/in digitales Business"

Montag, 6. März 2023


Wirtschaftsschule Thun

Auditorium W008

Mönchstrasse 30A

3600 Thun


FOLIEN zu den Vorträgen


Lehrbetriebsportal Kanton Bern

Der hybride Lehrvertrag verschwindet im Kanton Bern


Seit Frühling 2022 ist das neue Lehrbetriebsportal des Kantons Bern für alle Lehrbetriebe online. Es bietet viele digitale Dienstleistungen rund um die Lehr- und Vorlehrverhältnisse an. Beispiel «Lehrvertag»: Über das Portal erfolgt das ganze Handling digital – vom Erfassen über das Einreichen bis zur Genehmigung. Zwischen Lehrbetrieb und Amt geht kein Papier mehr hin und her. Das reduziert für die Lehrbetriebe den Aufwand. Wie das geht, zeigt das folgende Erklärvideo:

Lehrverträge online ausfüllen und einreichen

Lehrbetriebe können ein Login für das Lehrbetriebsportal per E-Mail lehrbetriebsportal@be.ch oder telefonisch Tel. 031 636 88 88 anfordern. Bitte Name des Lehrbetriebs und der Kontaktperson angeben.
Wie das neue Lehrbetriebsportal bei Berufsbildenden ankommt, erfahren Sie im folgenden Video:

Das neue Lehrbetriebsportal

Alle weiteren Informationen zum Lehrbetriebsportal finden Sie unter www.be.ch/lehrbetriebsportal

Mitgliederversammlung 2022

Montag, 21. November 2022, 16.00 Uhr

gibb Berufsfachschule Bern

Aula BM130

Lorrainestrasse 5a

3000 Bern


Jahresbericht 2021/2022

Folien

Protokoll MV 2022


Workshop Strategie 2025

vom 24. Oktober 2022

Thema:  künftige Organisation OdA-üK

Bei einem guten konstruktiven Austausch entstand diese Mind-Map:  


(ein Klick auf das Bild zeigt dieses vergrössert)

WorldSkills 2022

Goyang, Korea 13—16 October 2022

Wir gratulieren zu den ausgezeichneten Rängen:


6. Rang

Thomas Gassmann, Swiss GRC AG

Kanton Luzern

IT Software Solutions for Business (worldskills2022se.com)


4. Rang

Sven Gerber, Predata AG

Kanton Bern

IT Network Systems Administration (worldskills2022se.com)


7. Rang

Tom Diggelmann, novu GmbH

Kanton Bern

Web Technologies (worldskills2022se.com)

Film Rangverkündigung und Ehrungen (Schweiz ab Minute 56)

ICTskills2022

Vom 7. bis 11. September haben in Bern an den Berufsmeisterschaften 109 junge Informatiker/innen und Mediamatiker/innen in fünf ICT-Kategorien um den Schweizermeistertitel gekämpft.



Alle Informationen dazu findest du hier

ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ
ab August 2023

Als Auswirkung des Projektes Berufsfachschulen 2020 des MBA Bern werden Lernende ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ ab August 2023 einlaufend am Berufsbildungszentrum Biel-Bienne unterrichtet.

Für Lernende, welche den Unterricht aktuell an der gibb Berufsfachschule Bern besuchen, ändert nichts.

Entwickler/in digitales Business EFZ

Ist jetzt auf LENA


Es sind bereits die ersten Lehrstellen publiziert:

(www.berufsberatung.ch -> Lehrstelle suchen -> Entwickler/in digitales Business EFZ)

www.berufsberatung.ch

Hearing/Workshop Strategie 2025

vom 28. Juni 2022

An vier Stationen wurden in Form eines World-Cafés folgende Themenkreise behandelt:


üK-Durchführung

(Flexibilisierung: Inhalt, Zeit, …)

Ausbildungsmodelle

(Startermodul, erste Inhalte, ...)

Beratung/Support

(was hat gefehlt, was wird benötigt)

"Offenes Gefäss"

(wo drückt der Schuh, Inputs, Ideen)




Die Mind-Maps der Resultate findest du unten, ein Klick auf das Bild zeigt dieses vergrössert.

... und dies sind die Berner Regionalmeister 2022


Es freut uns, die Ergebnisse zur diesjährigen Regionalmeisterschaft 2022 bekannt geben zu können:


Application Development - Trade 9

  • 1. Pernter Niklas, mcs software ag
  • 2. Ackermann Linus, SBB
  • 3. Maibach Timo, Bundesamt für Informatik und Telekommunikation


Web Design - Trade 17

  • 1. Blaser Joel, login / SBB
  • 2. Christen Janis, Intersim AG
  • 3. Memeti Besart, SBB AG / login AG


Network and System admin - Trade 39

  • 1. Camenzind Max, Bundesamt für Informatik und Telekommunikation
  • 2. Kämpf Lukas, Informaticon AG
  • 3. Spinosi Gabriel, Swisscom AG


Mediamatics

  • 1. Thöni Patrick, Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
  • 2. Obst Levin, BiCT AG
  • 3. Ramseier Elena, ICT Berufsbildungscenter AG


Hier findest du das schweizerische Ranking  (PDF).


Die grün hinterlegten Namen der Teilnehmer*innen zeigen die Qualifikation für die ICTskills2022 in Berne vom 07.-11.09.2022.


H E R Z L I C H E  G R A T U L A T I O N !

Jeweils der Beste von jedem Trade wird im Rahmen der Lehrabschlussfeier vom 7. Juli 2022 geehrt.

Sponsoren Lehrabschlussfeier 2022

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei all unseren Sponsoren bedanken, die uns finanziell unterstützt haben:












ICT-Berufsbildung Bern wünscht allen einen schönen Sommer.

Kleine Information

Du-Kultur

Der Vorstand hat beschlossen, die DU-Kultur zu leben. Unsere Texte werden in Zukunft dahingehend angepasst sein.