Archiv

tunBern
Es ist so weit, die tunBern an der
BEA vom 28. April bis 7. Mai 2023
findet wieder statt.
Es wäre schön, wenn deine Firma auch mithelfen würde bei unseren 2 Share-Tables.
Das Projekt mBot wird von der gibb gestellt.
Es geht hier nur darum einige Tage vor Ort zu sein mit den
Lernenden, es werden nicht die vollen 10 Tage erwartet.
Bei Interesse melde dich per Mail bei:
geschaeftsstelle@ict-berufsbildung-bern.ch
Wir würden uns über zahlreiche Teilnehmer freuen.
Vorträge Mitgliederanlass vom
2. Mai 2022
1. Vortrag: Vorstellen des neuen Berufs «Entwickler:in Digitales Business»
Matthias Bauhofer
Leiter Berufliche Grundbildung bei ICT-Berufsbildung Schweiz, Projektleiter «Digital Business»
2. Vortrag: Psychische Probleme von Lernenden – wie erkennen und damit umgehen
Barbara Schmocker
Psychologin bei WorkMed, Psychiatrie Baselland
Diese Präsentation ist nicht der ganzen Öffentlichkeit zugänglich, sondern nur den Mitgliedern.
Wer Intersse und Fragen hat zu diesem Thema, darf sich direkt an Barbara Schmocker wenden.
Sie wird dann die Präsentation senden und allfällige Fragen gerne persönlich beantworten.
Kontaktdaten:
Barbara Schmocker
Psychologin FSP
Hauptstrasse 34, 4102 Binningen
Tel. +41 61 685 15 15
Direkt +41 61 685 15 35
barbara.schmocker@workmed.ch
www.workmed.ch
3. Information zur Lehrabschlussfeier 2022
Die Angaben sind auf der Folie 30 festgehalten sowie hier auf unserer Homepage unter Aktuell - Termine
Folien zu Mitgliederanlass 2022
ICT-WorldSkills 2022
Wir sind stolz, dass sich 3 Kandidaten qualifiziert haben die Schweiz zu vertreten, davon 2 aus dem Kanton Bern:
- Thomas Gassmann, Swiss GRC AG, Kanton Luzern
IT Software Solutions for Business (Trade 9) - Tom Diggelmann, novu GmbH, Kanton Bern
Web Technologies (Trade 17) - Sven Gerber, Predata AG, Kanton Bern
IT Network Systems Administration (Trade 39)
Mehr Informationen dazu findest du unter: ICT Berufsbildung Weltmeisterschaft (ict-berufsbildung.ch)